Blog der Präsidentin
27.02.2022
Gemeinsam haben wir eine Chance
Gemeinsam haben wir die Chance die Situation von Frauen
nachhaltig zu verbessern. Würdigen wir die Errungenschaften unserer
Pionierinnen und arbeiten wir gemeinsam daran eine Zukunft aufzubauen in der
Gleichstellung, Akzeptanz und Toleranz in allen Lebensbereichen elementar ist.
Die Rückkehr
zum Status Quo vor der Corona-Pandemie darf nicht unser Ziel sein. Vielmehr
brauchen wir einen demokratischen Aufbruch, der die Gesellschaft stärkt. Berufliche
und Einkommensgleichstellung von Frauen und Männern würde die Innovations-, Wirksamkeits-
und Kreativdynamik fördern und gleichzeitig eine deutliche Erhöhung der
sozialen und gesundheitlichen Absicherung der Gesellschaft bewirken.
Bedauerlicherweise hat die Diskussion der Gleichberechtigung und
Gleichstellung eine lange Tradition. Ein mehr als altbekanntes Problem mit
vielfachen Facetten, welche insbesondere Frauen auf verschiedene Art und Weise
beeinflussen.
Der Großteil der unbezahlten Sorge- und Pflegearbeit innerhalb
der Familie wird von Frauen übernommen. Die Herausforderungen der Pandemie haben
noch zu einer Verschärfung durch z.B. Homeschooling beigetragen. Oftmals können
berufstätige Frauen meist nur durch die Reduzierung von Arbeitszeit denn
Anforderungen gerecht werden. Ebenso besonders stark betroffen sind Frauen
aufgrund dessen von Altersarmut.
Bewusste und unbewusste Voreingenommenheit sollen in unserem
Umfeld und Wertesystem keinen Platz mehr finden. Hand aufs Herz – erkennen wir
die Vielfalt und die Möglichkeiten.
Zeit für Veränderung und Innovationen. Die Vereinbarkeit von
Beruf und Familie, Gleichstellung als Querschnittsaufgabe für unsere
Gesellschaft, Chancengleichheit, Stimme für „Stimmlose“ zu sein. Mit unseren
Stärken verwandeln wir mit unseren ganz individuellen und mannigfaltigen Möglichkeiten
Hürden in Perspektiven.
Let Equality Bloom!